Zukunft SAV Gönningen/ Auflösung droht 2024?

Zukunft SAV Gönningen/ Auflösung droht 2024?
Liebe Albvereinsmitglieder, liebe Albvereinsfreunde,
im März 2024 stehen bei uns wieder Wahlen an. Aufgrund der
letzten Ausschusssitzung sieht es leider so aus, dass der Großteil
des Vorstandsteam und weitere Aktive aus unterschiedlichen
Gründen sich nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen!
Bzgl. Lösungsansätze stehen wir hierzu auch in Kontakt mit
Nachbar – Ortsgruppen und dem Lichtensteingau.
Deshalb suchen wir aktive Ehrenamtliche, die vielleicht mit
neuen Ideen die OG Gönningen fortführen wollen.
Wir suchen dich/ euch!
– Naturverbunden
– Freude an gemeinsamen Veranstaltungen für Kinder, Fami-
lien, Jugendliche, Senioren, Menschen mit Behinderungen
und Menschen mit Migrationshintergrund.
– Die Beiträge fördern auch die Wege- und Naturschutzarbeit
des Vereins und ermöglichen vielfältige Veranstaltungen und
Initiativen zu Brauchtum und Tradition. Somit sind auch pas-
sive Mitglieder herzlich willkommen.
Der SAV bietet:
– Eine umfangreiche Einarbeitung
– Aufwandsentschädigungen
– Unser Vereinsheim „Ratstube“
– Unterstellmöglichkeiten, Zelte, Anhänger usw.
– Freizeitspaß und Naturerlebnisse in der Gemeinschaft
– Die Mitarbeit im Schwäbischen Albverein ist grundsätzlich
ehrenamtlich. Auf Wunsch/Antrag werden jedoch tatsächlich
entstandene Kosten für „Albvereinsmitglieder im AV-Ein-
satz“ erstattet.
– Der Schwäbische Albverein ist gegen viele Risiken versi-
chert. Wir streben einen möglichst umfassenden Versiche-
rungsschutz an.
– Sie erhalten jährlich kostenlos vier Ausgaben der Vereinszeit-
schrift und eine Wanderkarte aus dem Vereinsgebiet. In den
23 Wanderheimen können Albvereinsmitglieder günstig über-
nachten und haben freien Eintritt zu den 29 Aussichtstürmen
des Vereins.
Unser Ansprechpartner ist der Sprecher des Vorstandteams: Martin
Kuhn, Tel. 07072 2938,
E-Mail: savgoenningen@gmx.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.schwaebischer-
albverein.de oder unter https://goenningen.albverein.eu

Informationsblatt Zeltlager 2023

Informationsblatt Zeltlager 2023
vom 27.07. bis 30.07.2023

am Mi. 19:00 Uhr Treffpunkt vor dem Gönninger
Rathaus zum Hänger laden. Mithilfe gerne
erwünscht.


Aufbau der Versorgungszelte, Pavillons, Garnituren,
Brennholz am Do. ab 10:00 Uhr auf dem Zeltplatz
Roßberger Wiesen, Mithilfe gerne erwünscht.


Ab 14:00 Uhr Do. Aufbau der eigenen Zelte


Ab 14:00 Uhr So. Abbau der eigenen Zelte


Mitzubringen:

Zelt, Taschenlampe, Lebensmittel zur Selbstversorgung,
Badeutensilien, Wanderschuhe, Sonnenschutz,
Mobiltelefon mit Fotofunktion für Geländespiel, wenn
vorhanden.

Vorhanden sind:

3 Gemeinschaftszelte für Essen, Spiele, Basteln
usw.

Spielekiste

Stromgenerator

1 Toilette

Getränke zum Selbstkostenpreis

Brennholz mit Grillmöglichkeiten

Bastelmaterial

Material zum Bogenschießen

Vorgesehenes Programm:
Do. 14:00 Uhr Aufbau der eigenen Zelte, Ankommen,
Bastelmöglichkeit usw.

Fr. Wanderung zum Schwimmbad Öschingen, abends
Geländespiel

Sa. 11:00 Uhr Kletterpark Laichingen mit Fahrdienst
selbst organisiert und abends Hamburger für alle in
Gemeinschaftsarbeit, Geländespiel

So. kleine Wanderung um und auf den Roßberg

Ab 14:00 Uhr Abbau

Wanderung mit dem Wandermönch bei Kreenheinstetten am 9. Juli 2023

Wanderung mit dem Wandermönch bei Kreenheinstetten am 9. Juli 2023
Nachdem wir im letzten Jahr in Pfullendorf viel Spaß bei einer Führung mit dem Schauspieler Michael Skuppin hatten, haben wir auch in diesem Jahr wieder
eine Führung mit ihm gebucht. Am Sonntag verkleidert er sich in einen Wandermönch und nimmt uns mit ins Mittelalter. Die Wanderung wurde zur Anfangszeit von der Mittelalterbaustelle Campus Galli konzipiert und ist extra für uns noch einmal neu ausgearbeitet worden. Die Wanderführung ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet.
Einige Details zur Wanderung:
Abfahrt mit Privat-PKWs – pünktlich um 10.00 Uhr am Sportplatz Lichtensteinstraße
Wanderstrecke – Dauer 2 Stunden – 6 km, eher eben, auf Wanderwegen, Waldweg und an der Straße Preis für die Führung – wird vor Ort kassiert, ca. 10,00 €, falls weniger als 10 Personen teilnehmen, kann der Preis geringfügig erhöht werden.
Bitte ein Rucksackvesper mit Getränk mitbringen.

Anschließend bietet sich ein Besuch im 6 km entfernten Campus Galli an.
Dieser Besuch ist freiwillig und kostet im Gruppentarif für einen
Erwachsenen 10,00 €.
Der Eintrittspreis für Familien beträgt 30,00 €.
Wer gerne von unserem Gruppeneintrittspreis profitieren möchte, ist herzlich
eingeladen uns zu begleiten.
Wir freuen uns auch über Familien mit kleinen Kindern oder andere Baustelleninteressierte, die direkt zu Campus Galli kommen, ohne an
der Wanderführung teilzunehmen.

Treffpunkt ist um 14.15 Uhr an der Kasse von Campus Galli.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig. Anmeldeschluss ist
Dienstag, 4.7.23.
Entweder abends telefonisch bei Sabine Frech, Tel. 80948
oder per Mail an savgoenningen.familien@murena.io
Herzliche Einladung an alle Interessierten – Mitgliedschaft ist keine
Voraussetzung.
Wie immer gibt es Mitfahrgelegenheiten

Zeltlager 2023

Wir starten wieder in diesem Jahr mit unserem Zeltlager auf den Roßbergwiesen vom Do. 27.07. bis So. 30.07.2023 in veränderter Form, aufgrund personeller Engpässe.

Das Lagerteam freut sich auf weitere aktiv Mitwirkende, gerne auch junge Erwachsene, um das Zeltlager auch 2024 anbieten zu können!

Hierzu laden wir alle Familien, Kinder und Jugendliche herzlich ein.

Beginn: Do. 27.07.2023 ab 14:00 Uhr

Ende:     So. 30.07.2023 ab 14.00 Uhr

 Mitzubringen:

Zelt

Gute Laune

Verpflegung/ Selbstversorgung bis auf Sa. An diesem Tag werden wir gemeinsam Hamburger zubereiten.

Übernachtungen bis 12-jährige nur in Begleitung eines Erwachsenen.

Wir bieten:

2 Pavillons mit Garnituren/ Sitzgelegenheiten

1 Toilette

Brennholz

Getränke zum Selbstkostenpreis

Zahlreiche Spielmöglichkeiten

Stromversorgung

Wir bieten drei Ausflugsvorschläge, hierzu muss evtl. der Fahrdienst selbst organisiert werden.

 Kanu fahren – Kletterpark – Bogenschießen

Wozu hättet ihr Lust? Teilt uns euren Vorschlag bei der Anmeldung mit. Die Mehrheit entscheidet.

Anmeldung:

Eine Anmeldung unter ist bis 25. Juni 2023 erforderlich.

Die evtl. Kosten für den Ausflug werden auf jeden Teilnehmer umgelegt.

Das Lagerteam

Kosten:

Da Selbstversorgung, keine außer für den von euch ausgesuchten Ausflugsvorschlag und für Getränke

Einwilligung:

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer stimmen der Veröffentlichung von Bilder während des Zeltlagers zu. Falls nicht hat er dies rechtzeitig vor der Veranstaltung mit zuteilen unter:

Osterfeuer

Osterfeuer am Karsamstag

auf den RoßbergWiesen ab 18:00 Uhr, Ostereiersuche startet um 18:15 Uhr.

Zum Besuch des Osterfeuers laden wir alle herzlich ein.

Genießt mit euren Familien, mit Spiele in der Natur, die Ostereiersuche und das Osterfeuer.

ORT: Von Gönningen kommend nach der RoßbergSteige, erster Parkplatz links, beim Grillplatz. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr.

Für die Kinder werden Ostereier versteckt, die es zu finden gilt.

Getränke werden kostengünstig bereitgestellt. Bitte bringt Grillgut mit.

Es wird bei jedem Wetter ein Zelt aufgestellt. Alle Interessierte sind herzlich willkommen.

Ansprechperson: Ilona Bader-Kuhn, Tel.: (07072) 2938