Zukunft SAV Gönningen/ Auflösung droht 2024?
Liebe Albvereinsmitglieder, liebe Albvereinsfreunde,
im März 2024 stehen bei uns wieder Wahlen an. Aufgrund der
letzten Ausschusssitzung sieht es leider so aus, dass der Großteil
des Vorstandsteam und weitere Aktive aus unterschiedlichen
Gründen sich nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen!
Bzgl. Lösungsansätze stehen wir hierzu auch in Kontakt mit
Nachbar – Ortsgruppen und dem Lichtensteingau.
Deshalb suchen wir aktive Ehrenamtliche, die vielleicht mit
neuen Ideen die OG Gönningen fortführen wollen.
Wir suchen dich/ euch!
– Naturverbunden
– Freude an gemeinsamen Veranstaltungen für Kinder, Fami-
lien, Jugendliche, Senioren, Menschen mit Behinderungen
und Menschen mit Migrationshintergrund.
– Die Beiträge fördern auch die Wege- und Naturschutzarbeit
des Vereins und ermöglichen vielfältige Veranstaltungen und
Initiativen zu Brauchtum und Tradition. Somit sind auch pas-
sive Mitglieder herzlich willkommen.
Der SAV bietet:
– Eine umfangreiche Einarbeitung
– Aufwandsentschädigungen
– Unser Vereinsheim „Ratstube“
– Unterstellmöglichkeiten, Zelte, Anhänger usw.
– Freizeitspaß und Naturerlebnisse in der Gemeinschaft
– Die Mitarbeit im Schwäbischen Albverein ist grundsätzlich
ehrenamtlich. Auf Wunsch/Antrag werden jedoch tatsächlich
entstandene Kosten für „Albvereinsmitglieder im AV-Ein-
satz“ erstattet.
– Der Schwäbische Albverein ist gegen viele Risiken versi-
chert. Wir streben einen möglichst umfassenden Versiche-
rungsschutz an.
– Sie erhalten jährlich kostenlos vier Ausgaben der Vereinszeit-
schrift und eine Wanderkarte aus dem Vereinsgebiet. In den
23 Wanderheimen können Albvereinsmitglieder günstig über-
nachten und haben freien Eintritt zu den 29 Aussichtstürmen
des Vereins.
Unser Ansprechpartner ist der Sprecher des Vorstandteams: Martin
Kuhn, Tel. 07072 2938,
E-Mail: savgoenningen@gmx.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.schwaebischer-
albverein.de oder unter https://goenningen.albverein.eu