Hurra, es findet wieder ein Wanderwettbewerb statt!
Die Gomadinger Ortsgruppe ist in diesem Jahr der Veranstalter und lädt nach Gomadingen ein. Wer Lust hat uns zu verstärken, einen spaßigen Tag zu erleben, Freude hat in Gemeinschaft Aufgaben zu lösen und gerne in der Natur ist, der meldet sich bis spätestens 30. September bei uns an.
Der Wanderwettbewerb ist für Familien geeignet, alle anderen Interessierten sind ebenso herzlich willkommen. Auch ohne Mitgliedschaft im SAV.
Gestartet wird morgens, die genaue Startzeit bekommen wir noch.
Es gibt zwei Strecken:
– eine kurze, Kinderwagen freundliche, sowie
– eine lange Strecke, mit geländegängigem Kinderwagen zu bewältigen
Entlang der Wanderstrecke und in der Sternberghalle gibt es die Möglichkeit Speisen und Getränke zu erwerben.
Die Siegerehrung ist ab 15.00 Uhr bei Kaffeee und Kuchen in der Sternberghalle
Angst vor schlechtem Wetter am 1. November? Wir hatten bei den meisten Wettbewerben in den vergangenen zwei Jahrzehnten fast immer schönes Spätherbstwetter – und sehr viel Spaß.
Anmeldung bis spätestens 30. September mit Angabe der Anzahl Kinder unter 10 Jahren und der Streckenlänge unter
Veranstaltung@sav-goenningen.de
Archiv für das Jahr: 2024
Drachenbasteln für Familien am 21.09.2024
Wir laden Euch herzlich zu einem kreativen und spaßigen
Nachmittag ein! Gemeinsam wollen wir Drachen bauen und
sie anschließend steigen lassen. Egal ob Groß oder Klein, jeder
ist willkommen, Drachen zu gestalten und den Himmel zu
erobern. Meldet Euch bitte an, damit genug Material
vorhanden ist.
Treffpunkt: Ratstube, Kirchstraße 4, Gönningen
Wetterangepasste Kleidung, Vesper, Getränk, Sonnenschutz
Geeignet für Familien
Unkosten: pro Drachen
Nichtmitglieder 3,50 €
Mitglieder 0,00 €
Informationen und Anmeldung bis
zum 20.09.2024:
Heidrun Seifert
0176.29014638 oder
hseifert@schwaebischer-albverein.de
Herbstzeit – Wanderzeit
Zu unseren Wanderungen und Veranstaltungen laden wir alle Wanderbegeisterten und Interessierten herzlich ein.
Kein Mitglied im SAV? Macht nichts – wir freuen uns immer über Gäste.
Unsere Wanderungen sind vom Wanderführer / der Wanderführerin stets vorgewandert und gut vorbereitet. In der Natur unterwegs sein tut Körper und Seele gut und gemeinsam macht es noch mehr Spaß. Außerdem entdeckt man mit dem Albverein unglaublich schöne Plätze und meistens kehrt man noch gemeinsam in eine Wirtschaft ein.
Unsere Aktivitäten in den nächsten Wochen:
15.09. – Tageswanderung im Laucherttal
21.09. – Drachenbasteln für Familien (14.30 – 17.00 Uhr)
22.09. – Tageswanderung Premiumweg hochgekeltert bei Neufen
29.09. – SAV-Tag auf dem Cannstatter Wasen (Anmeldung abgelaufen)
Immer dienstags Stammtisch in unserer Ratstube mit Wurstsalat oder Saiten
(17.00 – 21.00 Uhr)
25.09. – Seniorennachmittag (immer am letzten Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr)
Tageswanderung im Laucherttal am Sonntag 15.09.2024
Wir treffen uns um 10 Uhr am Gönninger Rathaus.
Mit PKWs fahren wir durch das Laucherttal nach Veringenstadt wo wir in der Ortsmitte parken werden.
Die Wanderung führt als erstes zu den Erzgruben, wo bis 1877 Bohnerz auch Untertage abgebaut wurde.
Bei der Veringerhütte werden wir Mittagspause machen, eine Feuerstelle zum grillen ist vorhanden.
Anschließend geht es weiter nach Veringendorf wo wir den Lauchert-Wasserfall Gieß mit seinem blauen Becken besichtigen werden.
Entlang der Bahnlinie wandern wir wieder zurück nach Veringenstadt. Dort besteigen wir zum Abschluss noch den Bergsporn mit der Burgruine Veringen und der Göpfelsteinhöhle.
Die Fahrzeit beträgt etwa 45 Minuten.
Die Wanderstrecke beträgt ca. 14 km (ca. 4 Stunden Gehzeit)
Wanderführer: Markus Bader, Tel. 07072 / 7186.
Es besteht wie immer Mitfahrgelegenheit, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Wanderung durch Weinberge
Wandern durch Weinberge, schöne Wälder, zu Aussichtspunkten mit wunderbarem Blich auf die schwäbische Alb
Treffpunkt ist am Rathaus Gönningen. Weiterfahrt mit Fahrgemeinschaften nach Neuffen
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Mitgliedschaft erforderlich
ca 7 km Wanderung mit 260 hm
Benötigt werden:
Wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, Rucksackvesper und Getränke.
Es besteht die Einkehrmöglichkeit auf der Burgruine Hohen Neuffen
Infos bei
Dagmar & Karl-Heinz Schwarz
07072/60435 oder 0151 68852313
Bericht der Feierabendwanderung vom 02.08.2024
Feierabendwanderung auf den Roßberg
Am 2. August haben wir uns zur letzten Feierabendwanderung dieses Jahr getroffen. Bei strahlendem Sonnenschein ging es los. Auf dem Jägerweg hat uns dann allerdings ein Gewitter eingeholt. Oben angekommen war das Gewitter vorbei und die Sonne kam wieder zum Vorschein. Aber da waren wir alle schon patschnass. Trotzdem musste noch ein kurzer Abstecher zum Quenstedt Denkmal gemacht werden. Dort wurden wir mit einem herrlichen Ausblick belohnt. In der Gaststätte wurden wir von zwei Wanderfreunden erwartet die etwas früher gestartet sind. Das war ein großes Hallo. Wir hatten alle einen wunderschönen, lustigen und leckeren Abend. Gegen 20.30 Uhr haben wir uns auf den Rückweg gemacht. Leider wieder im Regen. Aber das Wetter konnte uns an diesem tollen Abend nichts anhaben.
Es ist schön, dass sich die Gruppe jedes Mal anders zusammensetzt. Diesmal haben uns Wanderfreunde aus Gönningen, Bronnweiler und Gomaringen begleitet. Ein kurzes Stück sogar jemand der aus Düsseldorf in Gönningen zu Besuch ist.
Es freut uns sehr immer wieder neue Teilnehmer zu begrüßen. Herzlichen Dank an alle die uns 2024 begleitet haben.
Feierabendwanderung am 02.08.2024
Tageswanderung ‚hochgekeltert‘ bei Neuffen am 22.09.2024
Die Wanderung findet am 22. September statt.
Nähere Infos folgen zu gegebener Zeit.
Dagmar & Karl-Heinz
9. Schwäbischer Albvereinstag am Sonntag, den 29. September 2024 auf dem Cannstatter Wasen
Der ‚Schwäbische Albvereinstag‘ auf dem Cannstatter Wasen ist schon zu einer Tradition geworden. Beste Musik, leckere Speisen und herrlich frisches Dinkelacker Volksfestbier werden wieder für Stimmung sorgen. Ab 11 Uhr können Plätze im Festzelt Klaus & Klaus reserviert werden.
Für nur 18 Euro erhält man einen Verzehrgutschein im Wert von 30 Euro.
Die Bestellung der Gutscheine erfolgt mit der Überweisung des Betrages auf das Konto
DE05 6039 0000 0033 4260 15 der Ortsgruppe Gönningen. Bitte als Verwendungszweck Name und Anzahl der Verzehrgutscheine angeben. Anmeldeschluss ist Freitag, der 16. August. Wenn die Gutscheine bei uns eingegangen sind werden wir euch diese zukommen lassen.
Für die Organisation der An- und Abfahrt ist jeder selbst verantwortlich.
Bei Fragen dürft ihr euch gerne bei uns melden. Dagmar & Karl-Heinz Schwarz 07072/60435 oder 0151 68 52313
Vorankündigung Fahrt mit der Moorbahn mit Schauspieler Michael Skuppin am 6.10.24
Zum dritten Mal werden wir mit dem Schauspieler Michael Skuppin unterwegs sein. Nach der Räuberführung durch Pfullendorf sowie der Wanderung mit dem Wandermönch Richtung Campus Galli, wird er uns in diesem Jahr als Landsknecht während einer Fahrt mit der Moorbahn begleiten und vom Bauernkrieg erzählen.
In Fahrgemeinschaften werden wir nach Aulendorf fahren und dort in die Moorbahn einsteigen. Die Fahrt über Bad Waldsee bis Bad Wurzach dauert knapp eine Stunde.
In Bad Wurzach wird es zwei Gruppen geben.
Gruppe 1 kann sich in Bad Wurzach aufhalten, z. B. das schöne barocke Treppenhaus im Schloss besichtigen, ins Moormuseum gehen und einkehren.
Gruppe 2 wandert im Wurzacher Ried, dem größten zusammenhängenden und noch intakten Hochmoor Mitteleuropas.
Mit der Moorbahn fahren wir wieder zurück nach Aulendorf und von dort mit PKWs nach Gönningen.
Je nach Teilnehmerzahl kosten die Fahrt mit dem Zug und die Begleitung des Landsknechtes zwischen 20 und 25 € pro Person.
Es besteht Mitfahrgelegenkeit, die wir gerne im Vorfeld organisieren. Bitte bei der Anmeldung angeben. Nichtmitglieder sind wie immer willkommen.
Infos und Anmeldung bei Sabine Frech, Tel. 80948 oder per Mail presse@sav-goenningen.de
Die Plätze sind begrenzt, bitte schnell anmelden.