Nachbericht zur Familienwanderung „Traufgängerle Hexenküche“ am 5.4.

Am 5.April um 10Uhr trafen sich 6 Gönninger Familien auf dem Parkplatz beim Sportplatz und fuhren von dort aus gemeinsam nach Albstadt.

Dort angekommen ging es gleich los auf den ersten Teil des Wanderweges. Unterwegs mussten die Kinder verschiedene Dinge sammeln, für die es am Ende der Wanderung einen kleinen Preis gab. Highlight waren aber etliche Wildschweine, die sich „nur für uns“ im dortigen Wildgehege zeigten. Quasi hautnah konnten die Kinder sogar kleine Frischlinge entdecken und erleben wie Wildschweine nach Futter suchen. Die Frage, warum deren Schnauze dabei nicht verstopft, blieb aber offen.

Nach weiteren Kilometern kamen wir am Parkplatz wieder an und da sich schon jetzt großer Hunger zeigte, ließen wir den zweiten Teil des Wanderweges an diesem Tag noch aus.

Und so fuhren wir im Konvoi zu einem schönen Grillplatz Nähe Burladingen und genossen dort Sonne, Spielgeräte, den angrenzenden Wald und nicht zuletzt die gegrillten Leckereien. Ein rundum schöner Tag! Danke an alle Wandersmänner, -frauen und natürlich -kinder!

Halbtagswanderung im Lautertal am 27. April 2025

Halbtagswanderung im Lautertal am 27. April 2025

Wir laden herzlich ein zu einer Wanderung im idyllischen Lautertal mit herrlichen Ausblicken und einer Einkehr in die Burgruine Derneck.

Abfahrt mit PKWs um 11.00 Uhr am Sportplatz in der Lichtensteinstraße. Es besteht Mitfahrgelegenheit.

Die reine Gehzeit beträgt etwas 2,5 Stunden. Bei feuchtem Wetter werden Wanderstöcke empfohlen, da es bergauf und -ab geht. Bitte für die Wanderung ein kleines Vesper und ein Getränk mitnehmen. Am Ende der Wanderung gibt es die Möglichkeit in der Burgschenke Kaffee und Kuchen oder einen herzhaften Imbiss zu genießen.

Wer im Voraus schon weiß, dass er mitwandert, kann sich gerne bis Freitag, 25. Mai bei Sabine Frech, Tel. 80948 anmelden. Dann können wir ausreichend Kuchen bestellen. Nichtmitglieder und Mitwanderer ohne Anmeldung sind aber auch herzlich willkommen.

Tagesausflug zum Tegelberg 19.07.2025

6:45 Uhr Treffpunkt Parkplatz Sportplatz Gönningen
7:00 Uhr Abfahrt
17:00 Uhr Tische im Schlossbrauhaus (Gipsmühlweg 5) reserviert
19:00 Uhr Abfahrt Schwangau Schlossbrauhaus

Hier ist für jeden etwas dabei. Eine kleine Runde für diejenigen die es etwas
kürzer haben möchten. Oder die anspruchsvollere Tour für diejenigen die
die Herausforderung suchen. Immer mit einem schönen Blick auf die
Königsschlösser. Für welche Wanderung entscheidest du dich?
Anmeldung Klettersteig bis 22. Juni 2025
Anmeldung für alle anderen Wanderungen bis 5. Juli 2025

1. Schutzengelweg mit Dagmar über Drehhütte zur Rohrkopfhütte (2 gelb)
Anmeldung bis Sonntag, den 5. Juli 2025
Parkplatz Tegelberg – Drehhütte – Rohrkopfhütte – Parkplatz Tegelberg
Schwierigkeit: mittel
Strecke: ~ 9 km
Dauer: ~ 4 Stunden
Höhenmeter: ~ 520 m
Die Wege sind zum Teil asphaltiert bzw. geschottert und können gut mit dem Kinderwagen befahren werden.

2. Schutzengelweg mit Karl-Heinz zum Tegelberghaus (3 blau)
Anmeldung bis Sonntag, den 5. Juli 2025
Parkplatz Tegelberg – Rohrkopfhütte 1.359m – Tegelberghaus 1.707m
Schwierigkeit: mittel
Strecke: ~ 4,5 km
Dauer: ~ 3 Stunden
Höhenmeter: ~ 870 m

3. Klettersteig für erfahrene Klettersteiggeher mit Siegfried (Siggi) Stehlig
Anmeldung für Klettersteig bis Sonntag, den 22. Juni 2025 mit Angabe Gelbe Wand oder Tegelbergsteig.

Je nach Anmeldung und Erfahrung wird entweder die Gelbe Wand oder der Tegelbergsteig begangen.

Achtung: Ausrüstung muss selbst gestellt werden!

Parkplatz Tegelberg – Tegelberghaus 1.707m
1. Gelbe Wand (A)
Schwierigkeit: A
Wandhöhe: 600m
Klettersteiglänge: 1000m
Zeit für Durchstieg: ~ 2 Stunden

2. Tegelbergsteig (B)
Schwierigkeit: C
Wandhöhe: 500m
Klettersteiglänge: 1000m
Zeit für Durchstieg: ~ 2,5 Stunden
Besonderheit: Einbahnverkehr

Rückweg / Abstieg vom Tegelberghaus (5 braun)
Tegelberghaus – Marienbrücke – Schlossbrauhaus
Schwierigkeit: schwer – Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Strecke ca. 3 km bis Marienbrücke und ca. 4 km bis Schlossbrauhaus
Dauer ca. 4 Stunden + 1 Stunde
Höhenmeter ca. 890 m

Die Wanderer können aber auch am Parkplatz vom Schloss Neuschwanstein mit Autos
abgeholt werden.
Tegelbergbahn
Mit der Kabinenbahn direkt ins Tal. Das Schlossbrauhaus ist bequem zu Fuß in ca. 30
Minuten erreichbar.

Infos zu den Strecken findet ihr im Internet unter

https://www.tegelbergbahn.de/de/sommer/aktivitaeten/wandern
https://www.tegelbergbahn.de/de/sommer/aktivitaeten/klettersteige-bergsportzentrum

Da wir Fahrgemeinschaften bilden möchten, bitte bei Anmeldung angeben ob ihr mit
eurem eigenen PKW fahren möchtet (wieviel Plätze für Mitfahrer sind vorhanden?) oder
ob ihr eine Mitfahrgelegenheit benötigt.

2025_07_19 Tegelberg Aushang
2025_07_19 Tegelberg Beschreibung

Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung Dagmar und Karl-Heinz Schwarz
Festnetz 07072/60435
mobil 0151 68852313
Mail finanzen@sav-goenningen.de

Osterfeuer 2025

Osterfeuer 2025

 

 

 

 

 

 

am Karsamstag 19.04.2025 auf den Roßberg Wiesen ab 18:00 Uhr.

Zum Besuch des Osterfeuers wird herzlich eingeladen.

  Das Feuer steht dabei als Symbol für die Sonne, die nach einem langen kalten Winter freudig begrüßt wird.

 Auch die Sicherung der Fruchtbarkeit, des Wachstums sowie der Ernte wird mit dem Feuer in Verbindung gebracht.

Ort:

Von Gönningen kommend nach der Roßberg Steige, erster Parkplatz links, beim Grillplatz.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr.

Für die Kinder werden Ostereier versteckt, die es zu finden gilt.

Getränke werden kostengünstig bereitgestellt. Bitte bringt Grillgut mit.

Es wird bei jedem Wetter ein Zelt aufgestellt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Ansprechperson: Ilona, Markus und Martin/ Tel. 07072 2938

Familienwanderung „Traufgängerle Hexenküche“ 5.April, 10:00 Uhr

Familienwanderung „Traufgängerle Hexenküche“
5.April, 10:00 Uhr

Wir fahren in privaten PKWs nach Albstadt und begeben uns auf Spurensuche von Waldtieren und den dortigen Hexen
auf einem spannenden Rundweg. Kleine Aufgaben unterwegs halten auch die Kleinsten bei Wanderlaune. Am Ende
des Weges stärken wir uns beim Grillen. Wir starten bei jedem Wetter. Sollte es regnen, bitte nur Vesper einpacken.
(Mehr Infos auch auf schwaebischealb.de)
Auch Nichtmitglieder sind sehr herzlich willkommen!

wir fahren ab am Parkplatz beim Sportheim Wiesaztal um 10:00 Uhr

Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk,
Grillgut, Grillstecken, Getränke
Die Strecke ist leider nicht geeignet für Kinderwägen.
Ca. 4 km

Information und Anmeldung bis zum 04.04.2025 bei:
Bea Elsäßer
familie@sav-goenningen.de
07072/9139595

Traufgängerle (1)

Feierabendwanderung am 04.04.2025 um 17:00 Uhr

Das Wochenende mit einer kleinen Wanderung
einleiten, die Aussicht genießen, gemütlich
beisammensitzen, gemeinsam essen und anregende
Gespräche führen. Wir freuen uns auf Euch!

Treffpunkt Rathaus Gönningen

Kostenfrei
Wetterangepasste Kleidung Taschenlampe nicht vergessen
Bedingt geeignet für Kinderwagen, Wald- und Wiesenwege
Ca. 3 km

Dagmar & Karl-Heinz Schwarz
07072 – 60435
0151 68852313

Zum Vormerken hier schon mal die Termine für die nächsten Feierabendwanderungen:
16. Mai
4 Juli
26. September

2025_04_04 Feierabendwanderung

Rückblick auf das Frauenfrühstück vom 08.03.25

Bis auf den letzten Platz besetzt war die Ratstube, als unsere Ortsgruppe am Internationalen Frauentag zum Frauenfühstück eingeladen hatte. Die Teilnehmerinnen brachten viele leckerer Brotaufstriche, Käseplatten, Wurstplatten, Gemüse, Obst, Obstsalat, -quark oder -joghurt, weißer Joghurt, Birchermüsli, verschiedenartig zubereitete Eier, Tomaten-Mozarellaspieße, Kräuterbutter und Kräutertee, Marmelade und Honig mit. Sogar Rührei, warmgehalten auf einem Stövchen, war im Angebot. Auf einer Käseplatte tummelten sich zwei gebackene Mäuschen und beäugten ihre Lieblingsspeise. Frisch gebackenes Baguette, ein Hefe- und ein Nußzopf sowie Pina-Colada-Muffins machten den Bäckerwaren Konkurenz. Nachdem mit Sekt oder Orangensaft angestoßen wurde, wurde das Buffet eröffnet und in gemütlicher Atmosphäre anregende Gespräche geführt.

Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen für eure liebevoll zubereiteten Beiträge! Dadurch gab es ein vielfältiges, buntes Angebot an Leckereien. Das nächste Frauenfrühstück wird Mitte November stattfinden.

Wir freuen uns schon darauf.

 

Rückblick auf das Weißwurstfrühstück am 09.03.2025

Was für ein herrlicher Tag: Sonne pur und ein strahlend blauer Himmel! Dem folgte die blau-weiß-geschmückte Ratstube in Gönningen mit tollen Gästen und einem leckeren Weißwurstfrühstück! Ob tatsächlich als Frühstück oder bereits als Mittagsstärkung, alle Tische in der Ratstube waren quasi bis zum letzten Platz gefüllt. Mit Weißwurst und Brezel oder auch alternativ mit Saitenwurst, Weißbier – mit und ohne Alkohol -,  Kaffee, Cola, Apfelschorle, usw., war letztlich für jeden gut gesorgt. Hierdurch gestärkt und toll gelaunt konnte so mancher Gast aus nah und fern den Spaziergang auf den Gönninger Wegen im Anschluss angehen. Fazit auch dieses Mal: Fortsetzung folgt. Auf diesem Weg wieder ein herzliches Dankeschön an Sven Schulz für die tatkräftige Unterstützung während des Frühstücks.

Ralf König

Weißwurstfrühstück am 09.03.2025 ab 10.30 Uhr

Wer kennt es nicht? „Im Märzen der Bauer“ – so gilt es inzwischen auch für uns
„Im Märzen das Frühstück“. Entsprechend vollziehen wir auch dieses Jahr im März
einen temporären Farbwechsel nach „weiß-blau“ in unserem Vereinsheim
„Ratstube Gönningen“: Zünftig wollen wir den Sonntag am 9. März angehen und mit
einem Weißwurstfrühstück den Start in den Tag vollziehen. Alternativ bieten wir für
Kinder, oder den ein oder anderen Erwachsenen, Saitenwürste an.

Gäste sind herzlich willkommen.

Telefonische Rückfragen/Erreichbarkeit: 07072/1352705

Ralf König

Märzenbecherwanderung Schwäbischer Albverein am Sonntag den 02.03.2025

Abfahrt um 10 Uhr in Gönningen am Sportplatz, mit Fahrgemeinschaften nach Oberwilzingen zum Parkplatz am Schelmental. Fahrzeit etwa 1 Stunde, 60 Kilometer.

 

Wir wandern durch ein Meer von Märzenbechern durch das Schelmental in Richtung Donau, über eine Hochfläche mit viel Donauschotter und einer Burgstelle, weiter nach Emeringen. Dort beginnt das Franzental, ein Felsental mit überwältigender Blütenfülle und einer kleinen Burgstelle. Entlang der Donau zur Braunsel, dem kürzesten Nebenfluß der Donau, ein Felssteig, direkt am Wasser führt uns nach Rechtenstein mit einer verwunschenen  Burgruine. Vom Bergfried ein schöner Blick in das Donautal. Aufwärts über den Hochwartfelsen, mit Talblick  zur Donau.

Durch den Wald zurück zum Parkplatz.

Die Wanderstrecke beträgt etwa 10 Kilometer, zum Teil felsiger Untergrund und schmale Wege. Wenn die Donau Hochwasser führt müssen wir eine Umweg machen.

Eine Vespermöglichkeit gibt es auf halber Strecke für Rucksackvesper.

Wanderende etwa 16 Uhr.

 

Rainer Ganzner