10. Schwäbischer Albvereinstag auf dem Cannstatter Volksfest am Sonntag, den 28.09.2025

Liebe Wanderfreunde aus Gönningen und Umgebung,
der „Schwäbische Albvereinstag“ auf dem Cannstatter Volksfest ist zu einer Tradition geworden, denn bereits zum 10. Mal in Folge richten der Zeltfestbetrieb
Klauss & Klauss und der Schwäbische Albverein diese Veranstaltung für uns aus.
Beste Musik, leckere Speisen und herrlich-frisches Dinkelacker Volksfestbier werden am Sonntag, 28.09.2025, ab 11 Uhr, wieder für Stimmung im Dinkelacker-Festzelt Klauss & Klauss sorgen.
****************************************************************************************************
 25 € zahlen und Wertmarken im Wert von 40 € erhalten inkl. VVS-Ticket“
****************************************************************************************************
Wer dabei ist, überweißt bitte die 25€ x Anzahl der gewünschten Sitzplätze/Wertmarkenpakete bis zum 14. Juli 2025 auf folgendes Bankkonto
Kontoinhaber: Schwäbischer Albverein e.V. 
IBAN:  DE05 6039 0000 0033 4260 15
Bitte gebt bei Verwendungszweck zusätzlich noch euren Namen und Anzahl der bestellten Pakete mit an.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
P.S. Diese Nachricht darf gerne weitergegeben werden. Mitglieder, Nichtmitglieder, jung oder alt, alle sind sehr gerne willkommen.
Und bevor ich es vergesse, Anreise ist individuell.
Liebe Grüße
Euer Vorstandsteam
Bernd, Sven und Jochen

Zeltlager 2025 vom 31.07. – 03.08.2025

Schw. Albverein   OG Gönningen

Zeltlager 2025

für Kinder und Jugendliche mit Selbstversorgung

(Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen)

Auch dieses Jahr laden wir herzlich hierzu ein. Wir freuen uns auf Euch!

Gemeinsam wollen wir am Lagerfeuer grillen, das Freibad besuchen, uns bei Spiele amüsieren, herausfordern und am Samstag eine spezielle Aktivität (z.B. Maislabyrinth oder größter Kletterpark) anbieten. Hierzu empfehlen wir wieder die bewährten Fahrgemeinschaften.

Wann: vom Do. 31. Juli 2025 14:00 Uhr bis 03. August 2025 14:00 Uhr

Ort:    Roßberger Wiesen

Teilnahmegebühr:  Eintrittsgelder je nach Aktivitäten +

                                      5 € Nutzungsgebühr Toilette pro Familie

Mitzubringen: Zelt, Taschenlampe, Lebensmittel zur Selbstversorgung, (Sa. bieten wir für alle Hamburger an), Badeutensilien, Wanderschuhe, Sonnenschutz

Vorhanden sind: Gemeinschaftszelt, Spiele, Toilette, Getränke zum Selbstkostenpreis

Ansprechpersonen: Ilona, Markus und Martin

Tel. 07072 2938/ AB

Mobil: 01577 6011187 Martin

Anmeldungen erbeten bis 24. Juli.2025 telef. oder unter Bader-Kuhn@gmx.de

 

Zeltlager 2025

Nachbericht zum Besuch beim Campus Galli am 17.05.25

Am Samstag, den 17.05.2025 trafen sich 8 Erwachsene und 13 Kinder vor dem Eingang zum Campus Galli, Nähe Meßkirch, zusammen. Dort starteten wir mit einer familiengerechten und interessanten Führung von 1,5 Stunden. Nachdem sich die Regenwolken verzogen hatten stärkten wir uns bei mittelalterlichem Essen (Klosterwurst, Linseneintopf oder Dennetle).

Weiter ging es zu den Schafen bei denen es an diesem Tag das besondere Spektakel der Schafschur mit der mittelalterlichen Bügelschere zu bestaunen gab. Das ein Schaf so viel Wolle abgeben konnte hatte keiner von uns gewusst.

Beim Schmied erfuhren wir, wie früher Nähnadeln geschmiedet wurden. Das Nadelöhr musste als zweiter Schritt sogar von innen glatt gefeilt werden, damit der Faden nicht riss.

Alles in allem gab es viel zu entdecken und wir haben noch lange nicht alles gesehen. Es war ein sehr schöner Tag zurück im Mittelalter den wir zum Schluss mit einem Eis ausklingen ließen.

Unsere Aktivitäten im Mai 2025

An dieser Stelle wollen wir nochmals auf unsere Aktivitäten im Mai hinweisen

  • 14.05. Bundesweiter Tag des Wandern/ Lichtensteingau: Schlaitdorf – Jacobusweg
  • 16.05. Feierabendwanderung zum Roßberg
  • 17.05. Familienaktionstag Campus Galli
  • 28.05. Seniorennachmittag ab 14.30 Uhr in der Ratstube.

 

Jeden Dienstag ab 17.00 Uhr Stammtisch in der Ratstube mit Wurstsalat und Saiten.

Zu unseren Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Gäste sind immer bei uns willkommen.

Märzenbecher-Burgen-Wanderung mit Rainer Ganzner – wieder ein Genuss

Eines der größten Märzenbechervorkommen in Baden-Württemberg befindet sich nicht mal fünf Minuten zu Fuß entfernt vom Wanderparkplatz. Trotzdem ist die Besucherzahl sehr gering. Man muss eben wissen, wo sich diese Stelle befindet.

Und Rainer Ganzner weiß, wo diese Stellen sind und führt gerne Gruppen durch das Schelmen- und Felsental. Wer hier bei den Märzenbechern Inventur machen muss hat keinen Spaß. Hier macht es Sinn die Inventur um sechs Wochen zu verschieben, dann tut man sich wesentlich leichter

Aber wer Rainer kennt, weiß, dass er sich nicht nur bei Märzenbechern auskennt. Ein weiteres Steckenpferd von ihm, die ehemaligen Burgen auf der Alb. Und auf der Südseite der Alb an der Donau entlang, sind es fast so viele wie Märzenbecher.

Ob verwaltet von Gundelfingen, Zwiefalten oder den Maltesern. Hier trifft man viele ehemalige Herrschaftshäuser, da die Donau breit genug war für den Handel. Da hat man die Zölle für die Durchfahrt, sicher täglich neu bestimmt, ähnlich wie heutzutage im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. So hatte man hier ein gutes Auskommen mit dem Einkommen.

Kurz wurde Rainer zum Schlossherr, denn er hatte die Schlüsselgewalt für den Turm der Burg Rechtenstein. Was für ein Ausblick untermalt mit den Klängen der Guggenmusik vom herannahenden Fasnetsumzug.

Das Schlussbonbon war der Ausblick vom Hochwartfelsen auf den Zusammenfluss von Donau und Braunsel.

Einfach wieder ein Genuss.

Nachbericht zur Familienwanderung „Traufgängerle Hexenküche“ am 5.4.

Am 5.April um 10Uhr trafen sich 6 Gönninger Familien auf dem Parkplatz beim Sportplatz und fuhren von dort aus gemeinsam nach Albstadt.

Dort angekommen ging es gleich los auf den ersten Teil des Wanderweges. Unterwegs mussten die Kinder verschiedene Dinge sammeln, für die es am Ende der Wanderung einen kleinen Preis gab. Highlight waren aber etliche Wildschweine, die sich „nur für uns“ im dortigen Wildgehege zeigten. Quasi hautnah konnten die Kinder sogar kleine Frischlinge entdecken und erleben wie Wildschweine nach Futter suchen. Die Frage, warum deren Schnauze dabei nicht verstopft, blieb aber offen.

Nach weiteren Kilometern kamen wir am Parkplatz wieder an und da sich schon jetzt großer Hunger zeigte, ließen wir den zweiten Teil des Wanderweges an diesem Tag noch aus.

Und so fuhren wir im Konvoi zu einem schönen Grillplatz Nähe Burladingen und genossen dort Sonne, Spielgeräte, den angrenzenden Wald und nicht zuletzt die gegrillten Leckereien. Ein rundum schöner Tag! Danke an alle Wandersmänner, -frauen und natürlich -kinder!

Halbtagswanderung im Lautertal am 27. April 2025

Halbtagswanderung im Lautertal am 27. April 2025

Wir laden herzlich ein zu einer Wanderung im idyllischen Lautertal mit herrlichen Ausblicken und einer Einkehr in die Burgruine Derneck.

Abfahrt mit PKWs um 11.00 Uhr am Sportplatz in der Lichtensteinstraße. Es besteht Mitfahrgelegenheit.

Die reine Gehzeit beträgt etwas 2,5 Stunden. Bei feuchtem Wetter werden Wanderstöcke empfohlen, da es bergauf und -ab geht. Bitte für die Wanderung ein kleines Vesper und ein Getränk mitnehmen. Am Ende der Wanderung gibt es die Möglichkeit in der Burgschenke Kaffee und Kuchen oder einen herzhaften Imbiss zu genießen.

Wer im Voraus schon weiß, dass er mitwandert, kann sich gerne bis Freitag, 25. Mai bei Sabine Frech, Tel. 80948 anmelden. Dann können wir ausreichend Kuchen bestellen. Nichtmitglieder und Mitwanderer ohne Anmeldung sind aber auch herzlich willkommen.

Tagesausflug zum Tegelberg 19.07.2025

6:45 Uhr Treffpunkt Parkplatz Sportplatz Gönningen
7:00 Uhr Abfahrt
17:00 Uhr Tische im Schlossbrauhaus (Gipsmühlweg 5) reserviert
19:00 Uhr Abfahrt Schwangau Schlossbrauhaus

Hier ist für jeden etwas dabei. Eine kleine Runde für diejenigen die es etwas
kürzer haben möchten. Oder die anspruchsvollere Tour für diejenigen die
die Herausforderung suchen. Immer mit einem schönen Blick auf die
Königsschlösser. Für welche Wanderung entscheidest du dich?
Anmeldung Klettersteig bis 22. Juni 2025
Anmeldung für alle anderen Wanderungen bis 5. Juli 2025

1. Schutzengelweg mit Dagmar über Drehhütte zur Rohrkopfhütte (2 gelb)
Anmeldung bis Sonntag, den 5. Juli 2025
Parkplatz Tegelberg – Drehhütte – Rohrkopfhütte – Parkplatz Tegelberg
Schwierigkeit: mittel
Strecke: ~ 9 km
Dauer: ~ 4 Stunden
Höhenmeter: ~ 520 m
Die Wege sind zum Teil asphaltiert bzw. geschottert und können gut mit dem Kinderwagen befahren werden.

2. Schutzengelweg mit Karl-Heinz zum Tegelberghaus (3 blau)
Anmeldung bis Sonntag, den 5. Juli 2025
Parkplatz Tegelberg – Rohrkopfhütte 1.359m – Tegelberghaus 1.707m
Schwierigkeit: mittel
Strecke: ~ 4,5 km
Dauer: ~ 3 Stunden
Höhenmeter: ~ 870 m

3. Klettersteig für erfahrene Klettersteiggeher mit Siegfried (Siggi) Stehlig
Anmeldung für Klettersteig bis Sonntag, den 22. Juni 2025 mit Angabe Gelbe Wand oder Tegelbergsteig.

Je nach Anmeldung und Erfahrung wird entweder die Gelbe Wand oder der Tegelbergsteig begangen.

Achtung: Ausrüstung muss selbst gestellt werden!

Parkplatz Tegelberg – Tegelberghaus 1.707m
1. Gelbe Wand (A)
Schwierigkeit: A
Wandhöhe: 600m
Klettersteiglänge: 1000m
Zeit für Durchstieg: ~ 2 Stunden

2. Tegelbergsteig (B)
Schwierigkeit: C
Wandhöhe: 500m
Klettersteiglänge: 1000m
Zeit für Durchstieg: ~ 2,5 Stunden
Besonderheit: Einbahnverkehr

Rückweg / Abstieg vom Tegelberghaus (5 braun)
Tegelberghaus – Marienbrücke – Schlossbrauhaus
Schwierigkeit: schwer – Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Strecke ca. 3 km bis Marienbrücke und ca. 4 km bis Schlossbrauhaus
Dauer ca. 4 Stunden + 1 Stunde
Höhenmeter ca. 890 m

Die Wanderer können aber auch am Parkplatz vom Schloss Neuschwanstein mit Autos
abgeholt werden.
Tegelbergbahn
Mit der Kabinenbahn direkt ins Tal. Das Schlossbrauhaus ist bequem zu Fuß in ca. 30
Minuten erreichbar.

Infos zu den Strecken findet ihr im Internet unter

https://www.tegelbergbahn.de/de/sommer/aktivitaeten/wandern
https://www.tegelbergbahn.de/de/sommer/aktivitaeten/klettersteige-bergsportzentrum

Da wir Fahrgemeinschaften bilden möchten, bitte bei Anmeldung angeben ob ihr mit
eurem eigenen PKW fahren möchtet (wieviel Plätze für Mitfahrer sind vorhanden?) oder
ob ihr eine Mitfahrgelegenheit benötigt.

2025_07_19 Tegelberg Aushang
2025_07_19 Tegelberg Beschreibung

Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung Dagmar und Karl-Heinz Schwarz
Festnetz 07072/60435
mobil 0151 68852313
Mail finanzen@sav-goenningen.de

Osterfeuer 2025

Osterfeuer 2025

 

 

 

 

 

 

am Karsamstag 19.04.2025 auf den Roßberg Wiesen ab 18:00 Uhr.

Zum Besuch des Osterfeuers wird herzlich eingeladen.

  Das Feuer steht dabei als Symbol für die Sonne, die nach einem langen kalten Winter freudig begrüßt wird.

 Auch die Sicherung der Fruchtbarkeit, des Wachstums sowie der Ernte wird mit dem Feuer in Verbindung gebracht.

Ort:

Von Gönningen kommend nach der Roßberg Steige, erster Parkplatz links, beim Grillplatz.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr.

Für die Kinder werden Ostereier versteckt, die es zu finden gilt.

Getränke werden kostengünstig bereitgestellt. Bitte bringt Grillgut mit.

Es wird bei jedem Wetter ein Zelt aufgestellt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Ansprechperson: Ilona, Markus und Martin/ Tel. 07072 2938

Familienwanderung „Traufgängerle Hexenküche“ 5.April, 10:00 Uhr

Familienwanderung „Traufgängerle Hexenküche“
5.April, 10:00 Uhr

Wir fahren in privaten PKWs nach Albstadt und begeben uns auf Spurensuche von Waldtieren und den dortigen Hexen
auf einem spannenden Rundweg. Kleine Aufgaben unterwegs halten auch die Kleinsten bei Wanderlaune. Am Ende
des Weges stärken wir uns beim Grillen. Wir starten bei jedem Wetter. Sollte es regnen, bitte nur Vesper einpacken.
(Mehr Infos auch auf schwaebischealb.de)
Auch Nichtmitglieder sind sehr herzlich willkommen!

wir fahren ab am Parkplatz beim Sportheim Wiesaztal um 10:00 Uhr

Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk,
Grillgut, Grillstecken, Getränke
Die Strecke ist leider nicht geeignet für Kinderwägen.
Ca. 4 km

Information und Anmeldung bis zum 04.04.2025 bei:
Bea Elsäßer
familie@sav-goenningen.de
07072/9139595

Traufgängerle (1)