Feierabendwanderung am 04.04.2025 um 17:00 Uhr

Das Wochenende mit einer kleinen Wanderung
einleiten, die Aussicht genießen, gemütlich
beisammensitzen, gemeinsam essen und anregende
Gespräche führen. Wir freuen uns auf Euch!

Treffpunkt Rathaus Gönningen

Kostenfrei
Wetterangepasste Kleidung Taschenlampe nicht vergessen
Bedingt geeignet für Kinderwagen, Wald- und Wiesenwege
Ca. 3 km

Dagmar & Karl-Heinz Schwarz
07072 – 60435
0151 68852313

Zum Vormerken hier schon mal die Termine für die nächsten Feierabendwanderungen:
16. Mai
4 Juli
26. September

2025_04_04 Feierabendwanderung

Rückblick auf das Frauenfrühstück vom 08.03.25

Bis auf den letzten Platz besetzt war die Ratstube, als unsere Ortsgruppe am Internationalen Frauentag zum Frauenfühstück eingeladen hatte. Die Teilnehmerinnen brachten viele leckerer Brotaufstriche, Käseplatten, Wurstplatten, Gemüse, Obst, Obstsalat, -quark oder -joghurt, weißer Joghurt, Birchermüsli, verschiedenartig zubereitete Eier, Tomaten-Mozarellaspieße, Kräuterbutter und Kräutertee, Marmelade und Honig mit. Sogar Rührei, warmgehalten auf einem Stövchen, war im Angebot. Auf einer Käseplatte tummelten sich zwei gebackene Mäuschen und beäugten ihre Lieblingsspeise. Frisch gebackenes Baguette, ein Hefe- und ein Nußzopf sowie Pina-Colada-Muffins machten den Bäckerwaren Konkurenz. Nachdem mit Sekt oder Orangensaft angestoßen wurde, wurde das Buffet eröffnet und in gemütlicher Atmosphäre anregende Gespräche geführt.

Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen für eure liebevoll zubereiteten Beiträge! Dadurch gab es ein vielfältiges, buntes Angebot an Leckereien. Das nächste Frauenfrühstück wird Mitte November stattfinden.

Wir freuen uns schon darauf.

 

Rückblick auf das Weißwurstfrühstück am 09.03.2025

Was für ein herrlicher Tag: Sonne pur und ein strahlend blauer Himmel! Dem folgte die blau-weiß-geschmückte Ratstube in Gönningen mit tollen Gästen und einem leckeren Weißwurstfrühstück! Ob tatsächlich als Frühstück oder bereits als Mittagsstärkung, alle Tische in der Ratstube waren quasi bis zum letzten Platz gefüllt. Mit Weißwurst und Brezel oder auch alternativ mit Saitenwurst, Weißbier – mit und ohne Alkohol -,  Kaffee, Cola, Apfelschorle, usw., war letztlich für jeden gut gesorgt. Hierdurch gestärkt und toll gelaunt konnte so mancher Gast aus nah und fern den Spaziergang auf den Gönninger Wegen im Anschluss angehen. Fazit auch dieses Mal: Fortsetzung folgt. Auf diesem Weg wieder ein herzliches Dankeschön an Sven Schulz für die tatkräftige Unterstützung während des Frühstücks.

Ralf König

Weißwurstfrühstück am 09.03.2025 ab 10.30 Uhr

Wer kennt es nicht? „Im Märzen der Bauer“ – so gilt es inzwischen auch für uns
„Im Märzen das Frühstück“. Entsprechend vollziehen wir auch dieses Jahr im März
einen temporären Farbwechsel nach „weiß-blau“ in unserem Vereinsheim
„Ratstube Gönningen“: Zünftig wollen wir den Sonntag am 9. März angehen und mit
einem Weißwurstfrühstück den Start in den Tag vollziehen. Alternativ bieten wir für
Kinder, oder den ein oder anderen Erwachsenen, Saitenwürste an.

Gäste sind herzlich willkommen.

Telefonische Rückfragen/Erreichbarkeit: 07072/1352705

Ralf König

Märzenbecherwanderung Schwäbischer Albverein am Sonntag den 02.03.2025

Abfahrt um 10 Uhr in Gönningen am Sportplatz, mit Fahrgemeinschaften nach Oberwilzingen zum Parkplatz am Schelmental. Fahrzeit etwa 1 Stunde, 60 Kilometer.

 

Wir wandern durch ein Meer von Märzenbechern durch das Schelmental in Richtung Donau, über eine Hochfläche mit viel Donauschotter und einer Burgstelle, weiter nach Emeringen. Dort beginnt das Franzental, ein Felsental mit überwältigender Blütenfülle und einer kleinen Burgstelle. Entlang der Donau zur Braunsel, dem kürzesten Nebenfluß der Donau, ein Felssteig, direkt am Wasser führt uns nach Rechtenstein mit einer verwunschenen  Burgruine. Vom Bergfried ein schöner Blick in das Donautal. Aufwärts über den Hochwartfelsen, mit Talblick  zur Donau.

Durch den Wald zurück zum Parkplatz.

Die Wanderstrecke beträgt etwa 10 Kilometer, zum Teil felsiger Untergrund und schmale Wege. Wenn die Donau Hochwasser führt müssen wir eine Umweg machen.

Eine Vespermöglichkeit gibt es auf halber Strecke für Rucksackvesper.

Wanderende etwa 16 Uhr.

 

Rainer Ganzner

Bericht zur interaktiven Führung durch den Botanischen Garten in Tübingen vom 01.02.2025

Am Samstagvormittag, den 01.02.25, hat die Familiengruppe des SAV Gönningen eine spannende Führung durch den Botanischen Garten in Tübingen angeboten. An der Veranstaltung nahmen fünf Familien mit insgesamt neun Kindern und zehn Erwachsenen teil.

Der erste Programmpunkt wurde von Jan, einem Biologiestudenten, geleitet. Er führte die Gruppe ins Tropicarium und nahm sie mit auf eine Reise durch die Tropen. Die Teilnehmer durften einen dicken Balsaholzstamm tragen – das Holz ist sehr leicht, doch es sieht so aus, als hätten diejenigen, die ihn tragen, enorm viel Kraft. Bambus ist ein Gras; man kann es essen oder wie Holz nutzen – Bambus wächst täglich locker 40 cm. Bananenblüten riechen (Überraschung) nach Banane, und echte Vanille sowie Kakaobohnen verbreiten ein angenehmes Aroma. Die Kokosnuss ist eigentlich keine Nuss, sondern wie der Pfirsich eine Steinfrucht, denn sie ist von Kokosfasern umhüllt, aus denen sie erst herausgeschält werden muss. Ein weiteres Highlight war der Lotus-Effekt, den Jan mit Honig demonstrierte – so eine schmutzabweisende Fläche wünscht man sich auch am heimischen Frühstückstisch.

Nach der Reise durch die Tropen gab es noch mehr zu entdecken in den Schauhäusern, darunter „lebende Steine“ und andere faszinierende Pflanzen. Anschließend bot der strahlende Sonnenschein perfekte Bedingungen für die GPS-Rallye im Außenbereich des Botanischen Gartens. Den

Vormittag rundete der Genuss einer regional veredelten Schokolade aus den Tropen ab.

Veranstaltungen anderer Ortsvereine im Februar

Wir weisen gerne auf Veranstaltungen unserer Nachbar-Ortsvereine Bronnweiler und Gomaringen hin:

Ortsgruppe Bronnweiler (siehe Homepage des SAV Bronnweiler) https://bronnweiler.albverein.eu

10. Februar – Pop-Up! Bücherei
11. Lichtstube

Ortsgruppe Gomaringen (siehe Homepage des SAV Gomaringen)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von gomaringen.albverein.eu zu laden.

Inhalt laden

23. Februar – Familienwanderung „Zwei Wege ein Ziel“

1. Gönninger Skat Turnier

Der SAV Gönningen lädt ein zum 1. Skat-Turnier

Das Turnier findet am Samstag 09.02.2025 ab 14:00 Uhr im SAV-Vereinsheim, Ratstube in Gönningen statt.

Wir bitten um verbindliche Anmeldungen

Für Getränke und kleine Verkostung ist gesorgt

Teilnahmegebühr: 5 € Inklusive einem Freigetränk!
Max. 24 Teilnehmer

Verbindliche Anmeldung erforderlich bis: 06.02.2025
für alle Freunde/innen des Dartsports
veranstaltung@sav-goenningen.de
oder
Bernd Görlach
07072 – 6009696; 0172 7814178

Flyer-Skat-Turnier2025

Familienführung im botanischen Garten Tübingen

Eine interaktive Familienführung wird dich mit Vielfalt, Schönheit und
Pflanzenkraft verzaubern. Es gibt viel zu staunen und zu erleben! Nach
der Führung warten spannende Aufgaben auf dem Gelände darauf, von
euch gelöst zu werden. Ein Abenteuer für die ganze Familie!

Treffpunkt in Gönningen wird noch bekannt gegeben – oder am Gewächshaus des botanischen Gartens.

Kosten:
SAV Mitglieder und Kinder ab 6 Jahren in Begleitung von Erwachsenen und Familien kostenfrei

Familien 10€
Einzelpersonen 5€

Teilnahme auf eigene Gefahr

Informationen und Anmeldung
bis zum 30.01.2025 unter:
Heidrun Seifert: 0176.29014638
oder
hseifert@schwaebischer-albverein.de

20250201_JP_Botanischer Garten Tübingen(1)

Rückblick Frauenfrühstück am 16.11.24

Für unser zweites Frauenfrühstück im Jahr 2024 hatten sich so viele Frauen angemeldet, dass die Veranstalterinnen die Ratstube und das Nebenzimmer komplett umstellten, um dadurch Platz für mehr als dreißig Frauen zu schaffen.

Gut gelaunt brachten die Teilnehmerinnen einen Beitrag fürs Buffet mit und sorgten damit für ein vielfältiges, buntes, leckeres Angebot.

Vielen Dank für alle mitgebrachten kulinarischen Genüsse! Süße oder salzige Ausfstriche, Käse oder Wurst, Gemüse, Obstsalat, Bircher Müsli, Obstquark, selbstgebackene Hörnchen oder Speck- und Käsegebäck, Hefe- und Nußzopf, Rotweinkuchen,…. für jeden Geschmack war etwas dabei.

Mit einem Glas Sekt oder Orangensaft wurde das Buffet eröffnet und schnell waren die Anwesenden in anregende Gespräche vertieft. Noch lange saßen die Gäste gemütlich zusammen.

Schön, dass ihr da wart.

Wir freuen uns schon aufs nächste Frauenfrühstück.