Nachfolgend sehen Sie Wanderbeschreibungen
in und um Gönningen:
1 a Kalktuffsteinlehrpfad
1 b Fortführung nach Genkingen
2 Jägerweg zum Roßbergturm
3 Albvereinsweg zum Roßberghaus
4 Roßbergschanzen
5 Historische Rundweg
_____________________________________________________________________
1 a Kalktuffsteinlehrpfad
Helft die Natur sauber zu halten und Waldbrände zu verhindern!
MIK
_____________________________________________________________________
1 b Fortführung nach Genkingen



Selten hat der Bach soviel Wasser, dass dies nicht möglich ist. Dieser Weg verändert sich immer wieder, da in diesem schmalen Tal das Regenwasser teilweise die Wege in das Bachbett abrutschen lässt. Immer wieder werden neue Umwege und provisorische Stufen hinunter in das Bachbett und wieder auf den regulären Weg zurück eingeschlagen.
Danke, den mir unbekannten Aktiven! Die Natur bestimmt hier ihren Lauf.
Nach ca. 1 km erreichen Sie die Kläranlage von Genkingen, die sie links liegen lassen.
Wenige Meter weiter gehen sie re. vorbei an einer Pferdekoppel und erreichen li. von der Gaststätte Rosengarten unsere Nachbargemeinde Genkingen.
_____________________________________________________________________
2 Jägerweg zum Roßbergturm

Sie können vom Parkplatz (Schützenhaus) Gönningen, den Waldrand entlang Richtung Öschingen bis zur Beschilderung Jägerweg Roßberg li., oder ca. 1000 Meter oberhalb der Parkplätze (Tennisplätze) starten. Von dort gehen Sie bis zum Waldrand hoch, im Wald re. bis das Wanderwegzeichen / Jägerweg li. erscheint.

Die Gesamtstrecke beträgt ungefähr 3,5 km. Der Weg ist nur mit geeignetem Schuhwerk zu begehen, da er teilweise bis zu 40 cm schmal ist. Steine und Wurzeln geben ausreichend dem Wanderer Halt.
Leider ist der untere Weg durch Mountainbikefahrer mißhandelt.
Trotzdem ist das Begehen des Jägerweges nicht nur eine Herausforderung sondern ein Genuss der besonderen Art. Auch an einem sonnigen Sonntag kam mir kein Wanderer entgegen. So konnte ich die Natur ausreichend alleine genießen und mich im oberen Drittel des Weges auf einer Ruhebank im Wald kurz erholen. Wohl war dies früher ein Aussichtspunkt auf Gönningen der inzwischen leider völlig zugewachsen ist.
Endlich erreiche ich nach steilem Aufstieg die Roßbergerwiesen, überquere einen Feldweg und tauche die letzten 500 Meter in den steilsten Aufstieg der Strecke ein.

Die 139 Stufen erklimme ich freudig um die wunderbare Aussicht zu geniesen.
Dieses Naturerlebnis kann ich nur empfehlen!

Gönningen

Roßbergerwiesen

Fernsicht über Gönningen hinaus

______________________________________________________________________
3 Albvereinsweg zum Roßberghaus
Die Strecke ist mit 3 km ausgeschrieben. Gutes Schuhwerk ist dringend zu empfehlen.
Mit flottem Gang dauert der Aufstieg 30 Minuten, der Abstieg 20 Minuten.
Oberhalb des Schützenhauses beginnt der Wander-Waldweg recht romantisch.

Folgen Sie diesem Wegzeichen/ Achtung dies ist kein Richtungsanzeiger!

Doch leider wurde dieser Weg nach mehreren hundert Metern mit Schotter als Fahrweg ausgebaut. Ca. 250 Meter müssen auf einem geschotterten, feuchten schmutzigen Weg zurückgelegt werden, bis der bisherige Wanderweg fortgeführt wird.

Früher!!!

Heute!!!

Schnell wurde dies auch als Reiterweg benutzt, wie die Spuren zu erkennen geben.
Trotz dieser Verunstaltung und schmutzigen Wanderschuhe macht die Wanderung Spaß und läßt den Kreislauf höher steigen.
Vom Roßbergparkplatz verläuft ein angenehmer wunderschöner Wanderweg in Serpentinen zum Roßberghaus.
In der Ferne ist das Roßberghaus bereits zu erkennen?
3 Ruhebänke laden insgesamt auf der Strecke zu einer kurzen Pause ein.
Der Einstieg auf dem Rückweg nach Gönningen vom Roßbergparkplatz.
MIK
_____________________________________________________________________
4 Roßbergschanzen
Gönningen wurde um eine Attraktion reicher:
Am 06.Juli 2012 wurde auf dem Rossfeld der „Geschichtslehrpfad Roßbergschanzen“ mit 4 Schautafeln der Presse vorgestellt und der Bestimmung übergeben.
Im Internet kann unter GEA Roßbergschanzen und swp Roßbergschanzen alles Nähere angeschaut werden.
Die Karte Kalktufflandschaft „Oberes Wiesaztal“ mit dem Kalktuffpfad wurde entsprechend ergänzt.
Die nachfolgende Wanderkarte des Schwäb. Albvereins zeigt die Wanderwege und der Geschichtslehrpfad Roßbergschanze beginnt am Parkplatz Rankkapf:
_____________________________________________________________________
5 Historische Rundweg